„Ich will nicht, dass Kinder getötet werden“ – Präsident zeigt sich offen für ukrainische Luftabwehrhilfe
Washington/Kiew – 6. Juli 2025
US-Präsident Donald Trump hat überraschend die mögliche Lieferung von Patriot-Luftabwehrsystemen an die Ukraine in Aussicht gestellt. Im Gespräch mit Reportern an Bord der Air Force One sagte Trump am Freitag:
„We might look into it“ – Wir werden das prüfen.
Zugleich betonte er seine Beweggründe:
„Ich will nicht, dass Kinder getötet werden. Diese Raketen sind unglaublich effektiv.“
🎯 Patriot-Systeme: Schlüsselwaffe gegen russische Raketen
Die amerikanischen Patriot-Raketen gelten als eine der effektivsten Abwehrtechnologien gegen Raketen- und Drohnenangriffe. Die Ukraine setzt sie bereits erfolgreich gegen russische Hyperschallwaffen ein – allerdings in begrenzter Stückzahl.
Sicherheitsanalysten gehen davon aus, dass die US-Depots derzeit nur noch rund 200 Raketen bevorraten – die weltweite Produktionskapazität ist begrenzt. Daher war zuletzt offen, ob Washington weitere Systeme liefern kann, ohne eigene Kapazitäten zu gefährden.
📞 Hintergrund: Trump telefonierte mit Selenskyj
Trump hatte sich am Unabhängigkeitstag (4. Juli) mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefonisch ausgetauscht. Dabei ging es laut Weißem Haus auch um:
- Die allgemeine Sicherheitslage in der Ukraine
- Zivile Opfer durch russische Raketenangriffe
- Möglichkeiten zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung
Trump äußerte sich nach dem Gespräch ungewöhnlich empathisch. Sein Satz „Ich will nicht, dass Kinder getötet werden“ wird als ein mögliches Umdenken in der Ukraine-Politik gewertet.
🔍 Analyse: Kurswechsel oder Wahlkampf-Taktik?
Ob die USA tatsächlich neue Patriot-Systeme liefern, bleibt offen. Trumps Aussage „Wir werden das prüfen“ lässt bewusst Spielraum.
Beobachter werten seine Worte dennoch als wichtigen Signalwechsel:
- Einerseits spricht Trump emotional über zivile Opfer – ein Ton, den er bislang selten anschlug.
- Andererseits bleibt unklar, ob die Aussage Substanz hat – oder Wahlkampftaktik ist.
Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Luftabwehr aus vielen NATO-Staaten groß – darunter auch Deutschland und Polen.
🧭 Fazit
Trumps Worte senden ein Signal der Hoffnung – besonders für die Menschen in der Ukraine, die täglich unter russischen Angriffen leiden. Ob darauf konkrete Lieferungen folgen, hängt nun von militärischer Verfügbarkeit und politischem Willen ab.