Unterwasserringe und Haifischbegegnung – könnte Platons Traum Wirklichkeit werden?
Cádiz, Spanien – Der Archäologe und Dokumentarfilmer Michael Donnellan behauptet, vor der Küste von Cádiz Überreste einer versunkenen Stadt entdeckt zu haben – vielleicht Atlantis. Mittels Satellitenbildern, Sonar-Scans und LiDAR-Daten wurden mutmaßliche konzentrische Wände und Hafenanlagen rund 3 Kilometer vor der Küste geortet .
🌊 Signale vom Meeresboden
In einer Präsentation auf dem Cosmic Summit zeigten Donnellan und sein Team Strukturen, die wie Ringe oder Mauern geformt sind – möglicherweise künstlich, vielleicht ein archäologischer Komplex. Er spricht von Übereinstimmungen mit Platons Beschreibung Atlantis’ – einer Insel mit ringförmigen Befestigungen und einem künstlichen Hafen .
🧫 Erste Materialproben aus Italien
Laboruntersuchungen in Modena (Italien) ergaben Proben mit Calcit, Glimmer und Kaliummineralien – Materialverbindungen, die an antiken „Beton“ erinnern. Befürworter wie Timothy Akers von Merlin Burrows sehen darin Parallelen zu Platons Schriften atlantipedia.ie+1ajoure-men.de+1.
⚠️ Wissenschaftlicher Vorbehalt
Kritiker betonen: Die Funde sind nicht in peer-reviewed Fachjournalen veröffentlicht und könnten auch natürliche Felsformationen sein. Archäologen wie Mercedes de Caso Bernal betonen, man wisse noch nicht, ob es sich um künstliche Strukturen handelt; die genaue Lage wird aus Schutzgründen geheim gehalten reddit.com+1atlantipedia.ie+1.
📜 Mythologie trifft Moderne
Die Region um Cádiz passt zur Beschreibung der „Säulen des Herakles“ aus Platons Dialogen – ein Argument, das Befürworter für den Standort ins Feld führen . Dennoch bleibt fraglich, ob Donnellans Team wirklich Atlantis gefunden hat – oder lediglich eine alte Handelsstadt unter Wasser.
🔍 Fazit & Ausblick
- Potenzial: Die Entdeckung hat hohes öffentliches Interesse – Atlantis fasziniert weiterhin.
- Wissenschaftlicher Wert: Ohne institutsgeprüfte Publikationen bleiben die Befunde spekulativ.
- Nächste Schritte: Weiteres Tauchen, Gesteinsproben und internationale Prüfung sind nötig.
Eine spannende Spur – aber ob es wirklich Atlantis ist? Das bleibt offen. Die Zittauer Zeitung empfiehlt eine kritische Begleitung der Untersuchungen.