Zittauer Zeitung - Echt. Lokal. Digital.

Zittau News aktuell: Lokale und regionale Nachrichten aus Zittau, Görlitz, Bautzen und der Lausitz

🕊️ Wolfgang Böhmer findet letzte Ruhe in Dürrhennersdorf

VonRedaktion

Juli 3, 2025
Friedhof in Dürrhennersdorf – letzte Ruhestätte von Wolfgang Böhmer

🏛️ Alt-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt kehrt in seine Oberlausitzer Heimat zurück

Der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Seine letzte Ruhestätte befindet sich in seinem Geburtsort Dürrhennersdorf in der Oberlausitz. Damit erfüllt sich sein lang gehegter Wunsch, dort zur Ruhe zu kommen, wo sein Leben begann.


🪦 Symbolischer Ort: Alpha und Omega in Stein gemeißelt

Die Friedhofspforte in Dürrhennersdorf trägt die griechischen Buchstaben Alpha und Omega – Symbole für Anfang und Ende. Böhmer hatte dort bereits vor rund 25 Jahren einen Grabstein für sich anfertigen lassen, mit seinem Namen und Geburtsjahr 1936, eingemeißelt in Granit.

Sein Neffe Arnd Böhmer erklärte gegenüber der Presse:

„Mein Onkel hat immer gesagt: Ich kehre heim nach Dürrhennersdorf. Das war ihm wichtig.“


🏥 Arzt, Politiker, Landesvater – Ein Leben im Dienst

Wolfgang Böhmer wurde 1936 in Dürrhennersdorf geboren, studierte Medizin in Leipzig, arbeitete zunächst in Görlitz und später als Chefarzt in Wittenberg. 1990 trat er in die CDU ein, war Minister für Soziales und Finanzen in Sachsen-Anhalt und wurde 2002 zum Ministerpräsidenten gewählt. Dieses Amt bekleidete er bis 2011.

In der Bevölkerung galt er als besonnener, sachlicher Landesvater, der auch in schwierigen Zeiten als Stabilitätsfaktor galt.


🕯️ Öffentliche Trauerfeier und Kondolenzbuch

Eine öffentliche Trauerfeier ist in Wittenberg geplant – dem Ort, an dem Böhmer über Jahrzehnte lebte und arbeitete. In der Staatskanzlei in Magdeburg liegt zudem bis zum 9. Juli 2025 ein Kondolenzbuch aus, in das sich Bürgerinnen und Bürger eintragen können.


📜 Fazit: Ein stiller Abschied mit großer Symbolik

Mit der Beisetzung in Dürrhennersdorf schließt sich ein Lebenskreis: Vom Arzt in der Oberlausitz über den Ministerpräsidenten in Magdeburg bis zur letzten Ruhe in seiner Heimat – Wolfgang Böhmer bleibt als Mensch und Politiker in Erinnerung.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.