Zittauer Zeitung - Echt. Lokal. Digital.

Zittau News aktuell: Lokale und regionale Nachrichten aus Zittau, Görlitz, Bautzen und der Lausitz

📝 Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission: Eine politische Herausforderung für Ursula von der Leyen

VonRedaktion

Juli 3, 2025
Abgeordnete im Europäischen Parlament stimmen über den Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen ab.

🔍 Hintergrund des Misstrauensantrags gegen die EU-Kommission

Ein rechter EU-Abgeordneter hat im Europäischen Parlament einen Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen eingereicht. Der Antrag richtet sich insbesondere gegen die Corona-Politik der Kommission, die nach Ansicht der Antragsteller von Intransparenz und Missmanagement geprägt war. Dieser Schritt könnte zu einer politischen Belastungsprobe für von der Leyen führen, auch wenn die Aussicht auf einen Rücktritt gering ist.


⚖️ Wird der Misstrauensantrag eine ernsthafte Bedrohung für von der Leyen?

Die Debatte über den Misstrauensantrag wird in der kommenden Woche im Parlament stattfinden. Um zur Abstimmung zu kommen, mussten mindestens 72 Abgeordnete den Antrag unterstützen. Sollte dieser angenommen werden, würde dies einen sofortigen Rücktritt der gesamten EU-Kommission zur Folge haben. Für den Erfolg des Antrags wird jedoch eine Zweidrittelmehrheit benötigt, was derzeit eher unwahrscheinlich erscheint.


💬 Kritik an von der Leyens Corona-Politik und den getroffenen Entscheidungen

Der Antrag wirft der EU-Kommission insbesondere vor, Informationen, wie etwa Textnachrichten zwischen von der Leyen und dem CEO von Pfizer, geheim zu halten. Trotz eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs, der die Geheimhaltung für unzureichend begründet hielt, sind diese Informationen noch immer nicht veröffentlicht worden. Weitere Vorwürfe beziehen sich auf ungenutzte Impfstoffe und die Beeinflussung von Wahlen durch den Einsatz des Gesetzes über digitale Dienste in Mitgliedstaaten wie Rumänien und Deutschland.


🎭 Ein politisches Manöver oder eine ernsthafte Bedrohung?

Trotz der geringen Chancen auf Erfolg bezeichnet Manfred Weber, Fraktionschef der EVP, den Antrag als parteitaktisches Spiel, das keine Mehrheit im Parlament finden wird. Dennoch bleibt von der Leyen aufgrund ihrer politischen Initiativen zunehmend unter Druck. Ein Beispiel ist das milliardenschwere Verteidigungsinvestitionsprogramm, das ohne Parlamentsbeteiligung geplant wurde.


🔙 Vergleich mit früheren Misstrauensanträgen: Ein seltener Vorgang

Misstrauensanträge gegen die EU-Kommission sind in der Geschichte des Parlaments äußerst selten. Der letzte Antrag 2014 gegen die Kommission von Jean-Claude Juncker wurde von den Abgeordneten mit großer Mehrheit abgelehnt. Ein erfolgreicher Misstrauensantrag, der tatsächlich zu einem Rücktritt der gesamten Kommission führte, fand lediglich 1999 statt, als die Kommission unter Jacques Santer aufgrund von Betrug und Missmanagement zurücktrat.


🏁 Fazit: Wird Ursula von der Leyen ihre Position behaupten können?

Obwohl der Misstrauensantrag wahrscheinlich scheitern wird, zeigt er doch die wachsende Unzufriedenheit und die politischen Spannungen innerhalb der EU. Für Ursula von der Leyen könnte diese politische Krise sowohl ihre Amtsführung als auch das Vertrauen in ihre Kommission beeinflussen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese politische Auseinandersetzung entwickeln wird.Auswirkungen auf Ursula von der Leyen und ihre zukünftige Arbeit in der EU haben.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.