Zittauer Zeitung - Echt. Lokal. Digital.

Zittau News aktuell: Lokale und regionale Nachrichten aus Zittau, Görlitz, Bautzen und der Lausitz

💰 Bundesregierung plant massive Kürzungen beim Bürgergeld – 4,5 Milliarden Euro weniger bis 2027

VonRedaktion

Juli 2, 2025
Geldscheine und Bürgergeld-Antrag auf einem Tisch – Symbolbild für Sozialleistungen in Deutschland

🔍 Milliardenkürzung beim Bürgergeld geplant

Berlin. Die Bundesregierung plant, die Ausgaben für das Bürgergeld deutlich zu kürzen. Laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung, der sich auf Kreise des Bundesfinanzministeriums beruft, sollen bis 2027 insgesamt 4,5 Milliarden Euro eingespart werden.

  • 👉 2025: 1,5 Milliarden Euro weniger
  • 👉 2027: 3 Milliarden Euro weniger

Aktuell belaufen sich die jährlichen Kosten für das Bürgergeld und die Kosten der Unterkunft auf 42,6 Milliarden Euro.


🚫 Härtere Sanktionen geplant

Um das Sparziel zu erreichen, setzt die Bundesregierung vor allem auf strengere Sanktionen gegen Leistungsempfänger:

  • ❌ Bei versäumten Terminen im Jobcenter oder abgelehnten zumutbaren Jobangeboten soll der Regelsatz sofort um 30 Prozent gekürzt werden.
  • 🔴 Bei wiederholter Ablehnung von Arbeit droht sogar der komplette Wegfall des Regelsatzes.

➡️ Bisher: Kürzungen begannen bei 10 Prozent.


🗣️ Kritik auch aus der eigenen Koalition

Selbst Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) warnt davor, den Spareffekt zu überschätzen:

„Durch die verschärften Sanktionen ist nicht allzu viel Sparpotenzial zu erwarten.“


🔥 Politischer Druck wächst

  • Die Union hatte bereits mehrfach Einsparungen beim Bürgergeld gefordert.
  • Unionsfraktionschef Jens Spahn:

Weniger Subventionen für einzelne, günstigere Stromkosten für alle – das ist die Devise.

Hintergrund sind auch die Verhandlungen über die Stromsteuer, bei der die Union Druck macht, die Steuer nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privathaushalte zu senken.


⚡ Zusammenhang mit der Stromsteuer

  • Im Koalitionsvertrag hatten SPD und CDU/CSU eine Senkung der Stromsteuer für alle versprochen.
  • Bisher wurde diese nur für das produzierende Gewerbe sowie Land- und Forstwirtschaft beschlossen – Kritik folgte prompt.

Das Thema soll nun am Mittwoch im Koalitionsausschuss beraten werden.


✅ Fazit

  • 💰 Die Bundesregierung plant, das Bürgergeld bis 2027 um 4,5 Milliarden Euro zu kürzen.
  • 🚫 Härtere Sanktionen sollen das Sparziel ermöglichen.
  • ⚠️ Die Maßnahmen sind politisch hoch umstritten – sowohl innerhalb der Koalition als auch mit der Opposition.
  • 🔥 Parallel laufen Verhandlungen über eine Senkung der Stromsteuer, möglicherweise als Kompensation für die Bürger.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.