Zittauer Zeitung - Echt. Lokal. Digital.

Zittau News aktuell: Lokale und regionale Nachrichten aus Zittau, Görlitz, Bautzen und der Lausitz

🔬 Fraunhofer plant Neubauten in Zittau – so sollen sie aussehen

VonRedaktion

Juni 30, 2025
Visualisierung des Fraunhofer Neubaus in Zittau mit Bürogebäude und Laborhalle

🚀 Fraunhofer wächst in Zittau – Millionen-Investition für die Zukunft

Zittau: Das Fraunhofer IEG (Institut für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien) baut seine Präsenz in der Lausitz deutlich aus. Mit einer Investition von rund zehn Millionen Euro entstehen in Zittau zwei neue Gebäude: ein Bürogebäude auf dem Campus der Hochschule Zittau/Görlitz und eine Laborhalle am Heizkraftwerk der Stadtwerke.


🏗️ Das sind die Pläne für die Neubauten

📍 Bürogebäude auf dem Hochschulcampus

  • Standort: Theodor-Körner-Allee, direkt auf dem Campus
  • Größe: rund 500 Quadratmeter, zweigeschossig
  • Bauweise: Nachhaltiger Holzbau
  • Ausstattung: 20 Arbeitsplätze, Technikräume, Seminarraum
  • Architektur: Lichtdurchflutetes Gebäude mit Holzfassade, Begrünung und verschattenden Elementen

🔬 Laborhalle an der Schliebenstraße

  • Standort: Gelände der Stadtwerke Zittau
  • Größe: ca. 400 Quadratmeter, davon 260 Quadratmeter Versuchsfläche
  • Nutzung: Forschung an Wärmepumpen, Umweltwärme und Wasseraufbereitung
  • Anschluss: Direkte Einbindung in die Versorgungsinfrastruktur der Stadtwerke
  • Architektur: Fassade greift Gestaltung des Bürogebäudes auf

🌱 Nachhaltig und zukunftssicher gebaut

Die Gebäude sind konsequent auf Nachhaltigkeit ausgelegt:

  • Holzbauweise für das Bürogebäude
  • Energieeffiziente Lüftungssysteme
  • Begrünte Fassaden und Dächer
  • Alternative Energiekonzepte

Das Bürogebäude soll sich harmonisch in den vorhandenen Baumbestand einfügen und durch seine Architektur einen klaren Wiedererkennungswert bieten.


🔧 Was wird im neuen Labor geforscht?

  • Großwärmepumpen
  • Wärmespeichertechnologien
  • Umweltwärmenutzung
  • Effiziente Wasseraufbereitung

Ziel ist es, Technologien zu entwickeln, die den Wandel zu einer klimaneutralen Energieversorgung unterstützen – ein Beitrag zum Kohleausstieg und zur Transformation der Lausitz.


👥 Mehr Jobs und Chancen für Zittau

  • Aktuell: 7 Beschäftigte in Zittau (Mandauhöfe)
  • Zukunft: Bis zu 25 Arbeitsplätze in den neuen Gebäuden
  • Schaffung von Karrierechancen in der Oberlausitz
  • Enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau/Görlitz

Prof. Dr. Mario Ragwitz, Leiter des Fraunhofer IEG, betont:

„Der Markt für moderne Wärmenetze wächst. Wir wollen mit unseren Partnern hier in der Region dazu beitragen.“


🏛️ Zittau wird Wissenschaftsstandort

Auch Oberbürgermeister Thomas Zenker ist stolz:

„Zittau hat eine lange Tradition in Forschung und Lehre zur Energie. Dass Fraunhofer hier investiert, ist ein Gewinn für unsere Stadt und unsere Zukunft.“


✅ Fazit

  • 🔬 Zwei Neubauten für Büro und Labor in Zittau
  • 💰 10 Millionen Euro Investition aus dem Kohleausstiegsfonds
  • 🌍 Nachhaltige Bauweise und grüne Energie
  • 🚀 Bis zu 25 Jobs für Forscher, Ingenieure und Techniker
  • 💡 Stärkung von Zittau als Forschungs- und Wissenschaftsstandort

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.