Zittauer Zeitung - Echt. Lokal. Digital.

Zittau News aktuell: Lokale und regionale Nachrichten aus Zittau, Görlitz, Bautzen und der Lausitz

🇷🇸 Serbien am Rande eines Bürgerkriegs – Massenproteste gegen Präsident Vučić eskalieren

VonRedaktion

Juni 30, 2025
Ausschreitungen in Belgrad – Massenproteste gegen Präsident Vučić

Tränengas, Verletzte, Festnahmen – und Vučić spielt Schach

Belgrad – In Serbien eskalieren die Proteste gegen Präsident Aleksandar Vučić. Am Samstagabend kam es in der Hauptstadt Belgrad zu schweren Ausschreitungen. Was tagsüber als friedlicher Protest begann, endete in Szenen wie am Rande eines Bürgerkriegs.


🔥 Massenproteste gegen Vučić – Serbien steht Kopf

  • Bis zu 140.000 Menschen forderten vorgezogene Neuwahlen.
  • Demonstranten kamen aus dem ganzen Land nach Belgrad.
  • Protestiert wurde gegen Korruption, autoritäre Strukturen und den anti-europäischen Kurs der Regierung.

Was war der Auslöser?

Der Protestbewegung ging ein tragisches Unglück voraus:

  • Bahnhofseinsturz in Novi Sad (November) – 16 Tote.
  • Daraus entwickelten sich Gedenkveranstaltungen, die in eine massive Protestbewegung gegen die Regierung übergingen.

⚠️ Bürgerkriegsähnliche Zustände am Abend

Am Samstagabend eskalierte die Lage:

  • Leuchtraketen flogen auf Polizisten.
  • Sicherheitskräfte setzten Tränengas, Pfefferspray und Blendgranaten ein.
  • Zahlreiche Festnahmen und viele Verletzte, besonders unter der Polizei.
  • Zu den verletzten Demonstranten gibt es keine offiziellen Angaben.

🆚 Unterstützer Vučićs gegen Regierungskritiker

Tausende Anhänger Vučićs gingen ebenfalls auf die Straße. Als beide Gruppen aufeinandertrafen, entglitt der Polizei die Kontrolle.

Präsident Vučić?

Der zeigte sich während der Eskalation demonstrativ entspannt:

  • Instagram-Post beim Schachspielen.
  • Kommentar: „Gerade aus dem Präsidialamt. Momente der Entspannung.“

🚫 Keine Neuwahlen vor 2026

Vučić bleibt hart:

  • „Vor 2026 wird nicht gewählt.“
  • Er wirft ausländischen Mächten vor, hinter den Protesten zu stehen.
  • Kritiker werfen ihm Medienkontrolle, Einfluss auf Justiz und Polizei sowie autoritäres Verhalten vor.

🇪🇺 EU-Flaggen und ziviler Ungehorsam

Auffällig:

  • Viele Demonstranten schwenkten neben serbischen auch EU-Flaggen.
  • Vor allem junge Menschen und Studenten forderten mit Nachdruck einen europäischen Kurs und mehr Demokratie.

Fazit: Serbien in der Krise – Eskalation ohne Lösung

Serbien steht an einem politischen Wendepunkt. Die Regierung bleibt hart, die Opposition auf den Straßen wächst. Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein – für Serbien, für Europa und für die Stabilität der Region.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.