Zittauer Zeitung - Echt. Lokal. Digital.

Zittau News aktuell: Lokale und regionale Nachrichten aus Zittau, Görlitz, Bautzen und der Lausitz

Darum muss die Bundeswehr eine Drohnen-Armee aufbauen

VonRedaktion

Juni 29, 2025
Bundeswehr Drohnen-Armee 2025 – Drohnen fliegen über Deutschland als Symbol für militärische Aufrüstung und Verteidigung

Söder fordert 100.000 Drohnen für Deutschlands Sicherheit

Die Bundeswehr investiert Milliarden in neue Waffen – F-35, Hubschrauber, Flugabwehr. Doch eine zentrale Frage bleibt: Wann wird die Bundeswehr zur Drohnen-Armee? Der Krieg in der Ukraine hat bewiesen, dass moderne Kriegsführung ohne Drohnen nicht mehr denkbar ist.

CSU-Chef Söder warnt: Deutschland ist nicht vorbereitet

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kritisiert die langsame Modernisierung der Truppe. Gegenüber BILD sagt er:

„Deutschland braucht eine moderne Drohnen-Armee mit 100.000 Drohnen und ein Abwehrschild wie den Iron Dome – mit 2000 Abfangraketen.“

Söder fordert zudem:

  • 300 neue Kampfpanzer
  • 500 neue Schützenpanzer
  • 35 zusätzliche Eurofighter
  • 2000 Patriots und 1000 Taurus-Marschflugkörper

Söder warnt:

„Wer im digitalen Gefechtsfeld blind ist, kann sich nicht verteidigen.“

Experten schlagen Alarm – Deutschland hinkt hinterher

Julian Kelterborn vom deutsch-ukrainischen Drohnenhersteller United Unmanned Systems bestätigt:

„Ohne Drohnen-Beschaffung gibt es keine Expertise. Deutschland ist bei Drohnen-Abwehr völlig unvorbereitet.“

Auch Sven Kruck, Co-CEO von Quantum Systems, sagt:

„Die Zeit der Panzer ist vorbei. Wer jetzt keine Drohnen einplant, gefährdet Europas Zukunft.“

NATO-Partner sind schon weiter – Deutschland zögert

USA, Großbritannien, Frankreich und Dänemark trainieren bereits mit dem ukrainischen Militär den Drohneneinsatz.

Deutschland hingegen hat entsprechende Angebote bislang ignoriert.

Mehr Waffen – mehr Personal – mehr Sicherheit

Neben neuen Waffen fordert die CSU auch ein größeres Heer. Die Bundeswehr soll von aktuell 180.000 auf 240.000 Soldaten wachsen. Söder will daher die Wiedereinführung der Wehrpflicht – schrittweise und ergänzt durch den Ausbau von Kasernen und Infrastruktur.

Atomwaffen-Debatte: Spahn fordert Zugriff für Deutschland

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) geht noch weiter. Er fordert:

„Deutschland braucht unmittelbaren Zugriff auf Atomwaffen. Wir müssen mit Frankreich und Großbritannien über Teilhabe reden.“

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.