Zittauer Zeitung - Echt. Lokal. Digital.

Zittau News aktuell: Lokale und regionale Nachrichten aus Zittau, Görlitz, Bautzen und der Lausitz

So soll Zittau lebenswerter werden – Green Zitty 2032+

VonRedaktion

Juni 28, 2025
Grüne Parklandschaft in Zittau mit Spazierweg, Bachlauf und großen schattenspendenden Bäumen – Symbolbild für das Projekt Green Zitty 2032+ zur nachhaltigen Stadtentwicklung und Klimaanpassung.

Eine grüne Oase für Zittau schaffen

Zittau. Wasserknappheit, Trockenheit im Garten und Hitze in der Innenstadt – Probleme, die auch in Zittau immer spürbarer werden. Doch wie lässt sich die Stadt zukunftsfähig gestalten? Antworten darauf gibt die neue Initiative Green Zitty 2032+.

🌳 Was steckt hinter Green Zitty 2032+?

Die Initiative wurde von engagierten Unternehmern, der Hochschule Zittau/Görlitz, den Städtischen Museen Zittau und dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Zittau soll bis 2032 zu einer nachhaltigen und klimaresilienten Modellstadt werden.

Regen speichern statt verschwenden

💧 Das Schwammstadt-Prinzip

Ein Kernpunkt der Strategie ist das „Schwammstadt-Prinzip“. Anstatt Regenwasser direkt in die Kanalisation zu leiten, soll es in der Stadt gehalten werden – durch Versickerung, Rückhaltung und Speicherung. Das schützt vor Überschwemmungen, bekämpft Trockenheit und verbessert das Mikroklima.

🌿 Mehr Grün für weniger Hitze

Zusätzlich setzt die Initiative auf massive Stadtbegrünung:

  • Pflanzung von Bäumen
  • Begrünung von Dächern und Fassaden
  • Ausbau von Parks und Grünflächen

Das Ziel: Zittau soll selbst an heißen Tagen eine angenehme und lebenswerte Stadt bleiben.

Mitmachen ausdrücklich erwünscht

👥 Bürgerbeteiligung als Schlüssel

„Wir spüren den Klimawandel jeden Tag. Jetzt ist der Moment zu handeln“, sagt Jens Freiberg, Geschäftsführer der Leutersdorfer Baumschulen und Mitinitiator von Green Zitty 2032+.

Daher setzt die Initiative auf breite Bürgerbeteiligung:

  • Workshops für Erwachsene
  • Mitmachaktionen für Familien
  • Umweltbildung durch die Kinderakademie

🏗️ Auch die Wirtschaft ist gefragt

Veranstaltungen und nächste Schritte

📅 Auftaktveranstaltung

Im Mai 2025 wurde Green Zitty 2032+ offiziell vorgestellt – im Rahmen der Themenwoche „Stadt, Land & Flüsse“.

🏛️ Begleitende Ausstellung

Eine Dauerausstellung in der Baugewerkeschule Zittau zeigt innovative Lösungen für Klimaschutz, Stadtbegrünung und nachhaltige Architektur.

🔜 Kommende Projekte

Geplant sind:

  • Infoabende für Bürgerinnen und Bürger
  • Öffentliche Workshops
  • Stadtteilprojekte zur direkten Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen

Zittau als Modellstadt für Nachhaltigkeit

🌍 Das große Ziel

Zittau soll bis 2032 zu einer Modellstadt für ganz Sachsen werden. Die Stadt will zeigen, wie man trotz Klimawandel urbanes Leben lebenswert, kühl und grün gestalten kann.

🔥 Der Aufruf der Initiative

Jeder kann mitmachen“, betonen die Initiatoren. Gemeinsam kann aus Zittau eine Stadt werden, die auch in heißen Sommern lebenswert bleibt – für alle Generationen.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.