Schlesischer Tippelmarkt Görlitz 2025 – Keramik, Kultur und Handwerk erleben

Ein Fest für alle Sinne am 19. und 20. Juli 2025

Görlitz. Am 19. und 20. Juli 2025 verwandelt sich der historische Untermarkt in Görlitz erneut in eine bunte Bühne für traditionelles und modernes Töpferhandwerk. Der Schlesische Tippelmarkt lädt Besucher aus nah und fern ein, handgefertigte Keramik zu entdecken und die schlesische Handwerkskunst hautnah zu erleben.

🏺 Über 70 Töpferwerkstätten präsentieren ihre Kunst

Mehr als 70 Töpferwerkstätten aus Deutschland, Polen und Tschechien bieten eine beeindruckende Auswahl an Töpferwaren – von hochwertiger Gebrauchskeramik bis hin zu liebevoll gestalteten Dekorationsstücken. Jeder Stand zeigt individuelle Handschrift, Kreativität und echte Handarbeit.

Kultur und Handwerk in historischem Ambiente

🎶 Rahmenprogramm mit Musik und Theater

Der Tippelmarkt ist mehr als nur ein Töpfermarkt. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit:

  • Livemusik von Gruppen wie der Sax Brass Band und Dörte-Brass
  • Künstlerische Darbietungen und Straßentheater
  • Kulinarische Spezialitäten aus der Region

👨‍👩‍👧‍👦 Angebote für Familien

Auch für Kinder gibt es zahlreiche Highlights:

  • Bastelaktionen mit Ton, bei denen kleine Künstler eigene Keramik gestalten können
  • Ein Puppentheater am Sonntag um 15 Uhr mit dem beliebten Stück „Die Angsthasen“ des Dresdner Figurentheaters

Informationen für Besucher

📅 Veranstaltungsdetails

Datum: 19. – 20. Juli 2025

Ort: Untermarkt, Görlitz

Öffnungszeiten:

  • Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr

🎯 Gut zu wissen

Der Markt findet in der wunderschönen Altstadt von Görlitz statt und bietet mit seinem historischen Flair die perfekte Kulisse für das Kunsthandwerk. Besucher können nicht nur stöbern und kaufen, sondern den Töpferinnen und Töpfern auch bei der Arbeit zusehen.

Tippelmarkt Görlitz – Ein Highlight für die ganze Familie

Der Schlesische Tippelmarkt Görlitz 2025 ist ein Muss für alle, die Handwerk, Tradition und Kultur lieben. Er verbindet grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit lebendiger Handwerkskunst und ist eines der Veranstaltungshighlights in der Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.