Polen will mehr Verteidigung und mehr Europa – Neue Verantwortung in Europa

Warschau setzt auf militärische Zusammenarbeit mit Deutschland

Nach dem NATO-Gipfel 2025 betont Polen seinen Anspruch, mehr Verantwortung in Europa zu übernehmen – politisch, wirtschaftlich und vor allem militärisch. Vize-Verteidigungsminister Pawel Zalewski spricht von einer historischen Verpflichtung Polens innerhalb der NATO und der Europäischen Union.

🇵🇱 Polen sieht sich als Pfeiler der europäischen Sicherheit

Zalewski betont: „Polen will nicht nur Empfänger von Sicherheit sein, sondern aktiv zur Verteidigung Europas beitragen.“ Dabei spielt die Nähe zu Russland und Belarus eine zentrale Rolle. Polen investiert massiv in seine Verteidigung – sowohl bei der Truppenstärke als auch in moderne Waffensysteme.

Stärkere Zusammenarbeit mit Deutschland gefordert

🤝 Militärische Partnerschaft soll ausgebaut werden

Der polnische Vize-Verteidigungsminister fordert eine deutlich engere Zusammenarbeit mit Deutschland.

  • Gemeinsame Ausbildung von Soldaten
  • Verzahnte Rüstungsprojekte
  • Gemeinsame Logistik und Verteidigungsplanung

Zalewski betont, dass Deutschland und Polen als größte Staaten in Mitteleuropa eine besondere Verantwortung für die Sicherheit der EU und der NATO tragen.

Polen als Sicherheitsgarant in Osteuropa

🛡️ Massiver Ausbau der Verteidigung

Polen plant:

  • Ausbau der Streitkräfte auf über 300.000 Soldaten
  • Milliardeninvestitionen in moderne Waffensysteme
  • Ausbau der Luftabwehr und der Raketenabwehr

Zalewski: „Wir wollen nie wieder abhängig sein vom Schutz anderer. Wir sind bereit, Sicherheit nicht nur zu nehmen, sondern auch zu geben.“

Auch mehr Europa – nicht nur Verteidigung

🇪🇺 Politische Integration im Fokus

Neben Verteidigung spricht Polen auch von mehr politischer Verantwortung in der Europäischen Union:

  • Stärkere Beteiligung an europäischen Entscheidungen
  • Ausbau gemeinsamer Sicherheitspolitik
  • Mehr Einfluss für Osteuropa in Brüssel

Fazit: Polen fordert eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

Polen sieht sich nicht länger als Frontstaat, sondern als aktiven Gestalter der europäischen Sicherheitsordnung. Mit einem klaren Appell an Deutschland und die EU fordert Warschau mehr Zusammenarbeit, mehr Verantwortung – und mehr Europa.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.