Zittauer Zeitung - Echt. Lokal. Digital.

Zittau News aktuell: Lokale und regionale Nachrichten aus Zittau, Görlitz, Bautzen und der Lausitz

Ausländerbeirat Zittau: Integration stärken, Vielfalt fördern

VonRedaktion

Juni 28, 2025
Ausländerbeirat Zittau 2025 – Sitzung für Integration und Teilhabe im Rathaus.

Neuer Ausländerbeirat Zittau aktiv seit Juni 2025

Der neue Ausländerbeirat Zittau ist seit Juni 2025 aktiv und setzt ein starkes Zeichen für Integration, Teilhabe und Vielfalt in Zittau. Das Gremium vertritt die Interessen von ausländischen und eingewanderten Bürgerinnen und Bürgern gegenüber der Stadtverwaltung und dem Zittauer Stadtrat.

Ziel des Ausländerbeirates Zittau ist es, die Integration in Zittau zu fördern, den Austausch zu verbessern und die Verständigung zwischen deutschen und nicht-deutschen Einwohnern zu stärken.

Wer ist im Ausländerbeirat Zittau vertreten?

Der Ausländerbeirat der Stadt Zittau besteht aus insgesamt zehn stimmberechtigten Mitgliedern. Darunter sind:

  • Gewählte Vertreterinnen und Vertreter aus Tschechien, der Ukraine und Afghanistan
  • Mitglieder des Zittauer Stadtrates
  • Vertreter sozialer Einrichtungen
  • Eine Person aus der Hochschule Zittau/Görlitz

Das Gremium diskutiert Anliegen der migrantischen Bevölkerung und bringt diese in die kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse der Stadt Zittau ein.

Zittau setzt seit 1991 auf gelebte Integration

Die Stadt Zittau gehört zu den wenigen Städten in Sachsen mit einem seit 1991 bestehenden Ausländerbeirat. Das Gremium steht für gelebte Integration, kulturelle Vielfalt und Teilhabe.

Der Ausländerbeirat Zittau arbeitet eng mit dem Stadtrat und der Stadtverwaltung zusammen. Er ist ein bedeutendes Sprachrohr für Migrantinnen und Migranten in der Stadt und unterstützt aktiv bei Fragen der Integration und Teilhabe.

Ausländerbeirat Zittau lädt zur Beteiligung ein

Der neue Ausländerbeirat Zittau plant regelmäßige öffentliche Sitzungen und informiert die Bürgerinnen und Bürger über seine Arbeit. Alle Einwohner – egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund – sind eingeladen, mit dem Gremium in Kontakt zu treten, Anliegen einzubringen und gemeinsam an einem weltoffenen, solidarischen Zittau mitzuarbeiten.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.