🛡️ Europa darf nicht länger abhängig sein: Plan B für die Nato gefordert

Brüssel/Berlin. Der Grünen-Politiker Sergey Lagodinsky warnt vor der Abhängigkeit Europas von den Vereinigten Staaten. Sollte Washington seine Schutzgarantie schwächen oder gar zurückziehen, müsse Europa eigene Verteidigungsstrukturen aufbauen. Konservative Beobachter sehen darin nicht nur eine Mahnung, sondern vor allem ein Eingeständnis: Jahrzehntelang hat die deutsche Politik versäumt, für die eigene Sicherheit Verantwortung zu übernehmen.


🇪🇺 „Sicherheitsrat der Willigen“ – Bürokratie oder Lösung?

Lagodinsky fordert einen sogenannten „Sicherheitsrat der Willigen“. Sieben europäische Staaten sollen dort Entscheidungen treffen, schneller und unabhängiger als die EU-Bürokratie.

Doch Kritiker warnen: Solche Konstrukte schaffen neue Doppelstrukturen neben der Nato – und könnten die Einheit des Westens schwächen. Was Europa brauche, sei nicht noch ein Gremium, sondern mehr Einsatzbereitschaft, mehr Wehrhaftigkeit und mehr Investitionen in die Bundeswehr.


🤝 Friedenstruppe in der Ukraine – deutsche Soldaten im Einsatz?

Lagodinsky hält es für möglich, dass nach einem Waffenstillstand deutsche Soldaten Teil einer Friedenstruppe in der Ukraine werden.

  • Waffenlieferungen sollen verstetigt werden.
  • Ein stärkerer europäischer Beitrag sei „unvermeidlich“.

Für viele Bürger ist diese Forderung ein rotes Tuch: Schon jetzt ist die Bundeswehr überlastet, Material fehlt, und die Einsatzbereitschaft ist gering. Trotzdem sollen deutsche Soldaten ein weiteres Risiko übernehmen – diesmal an der Frontlinie zu Russland.


⚔️ Neue Bedrohungen – doch Deutschland hinkt hinterher

Der Grünen-Abgeordnete warnt vor „grünen Drohnen“ – unidentifizierbaren Angriffen im digitalen Raum. Richtig ist: Deutschlands digitale Infrastruktur und Unterseekabel sind schlecht geschützt.

Aber: Während Milliarden in ideologische Projekte wie Klimafonds oder Genderprogramme fließen, fehlt es bei der Verteidigung an Geld und klarer Priorität. Das rächt sich jetzt.


📝 Kommentar der Redaktion

Europa braucht keine neuen grünen Sicherheitsräte, sondern wehrhafte Staaten, die ihre Grenzen und ihre Bürger schützen. Deutschland muss endlich begreifen, dass Sicherheit kein abstraktes Brüsseler Projekt ist, sondern eine nationale Pflichtaufgabe.

👉 Fazit: Die Bundeswehr braucht Ausrüstung, Personal und Rückhalt – nicht Sonntagsreden. Wer die Nato ernst nimmt, stärkt sie durch eigene Stärke, nicht durch grüne Planspiele.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.