Schüler danken dem DRK Zittau mit 1433 Euro
Seifhennersdorf. Ein starkes Zeichen der Solidarität: Das Oberlandgymnasium Seifhennersdorf hat dem Kriseninterventionsteam (KIT) Zittau des Deutschen Roten Kreuzes einen Spendenscheck über 1433 Euro übergeben. Das Geld stammt aus einem Spendenlauf der Schüler – und ist eine Geste des Dankes nach einer besonders schweren Zeit.
💔 Hilfe nach dem Tod einer Mitschülerin
Im Frühjahr hatte die Schulgemeinschaft den plötzlichen Tod einer Schülerin zu verkraften.
- Das ehrenamtliche KIT-Team des DRK begleitete die Schule eine Woche lang.
- Es unterstützte Schüler, Lehrer und Eltern in dieser Ausnahmesituation.
- Das KIT versteht sich als „Erste Hilfe für die Seele“ nach belastenden Ereignissen wie Suiziden, Unfällen oder erfolglosen Reanimationen.
🎓 Dankbarkeit und Anerkennung
Schulleiterin Katrin Keller sagte bei der Übergabe:
„Gerade in schweren Stunden braucht es Menschen, die da sind und Halt geben.“
Sie zeigte sich überrascht, dass diese Arbeit ausschließlich ehrenamtlich geleistet wird – und umso dankbarer für die Unterstützung.
🙌 Motivation für die Helfer
Das KIT-Team, das aktuell rund 25 Ehrenamtliche in Zittau, Löbau und im Oberland umfasst, wertet die Spende als wichtige Anerkennung. Sie sei Motivation, auch künftig Menschen in Krisensituationen beizustehen.
🗣️ Kommentar:
Schüler zeigen Herz – und die Gesellschaft sollte es auch
Das Engagement der Schüler geht weit über Sport und Spenden hinaus. Es ist ein Zeichen des Mitgefühls und der Anerkennung für Helfer, die oft im Stillen wirken.
Wenn Ehrenamtliche in schwersten Stunden zur Stelle sind, darf das nicht nur durch spontane Spendenläufe honoriert werden. Es braucht auch dauerhafte Unterstützung – durch Politik, Gesellschaft und Kommunen.