Angesagt

🎰 71,4 Millionen im Lotto gewonnen – und doch leer ausgegangen: Rentnerin kämpft vor Gericht

Rentnerin verliert 71 Millionen Lottogewinn in Texas

💸 Vom Traumgewinn zum Rechtsdrama

Texas (USA) – Es hätte der schönste Tag ihres Lebens werden sollen: Eine 83-jährige Rentnerin aus Montgomery County knackte am 25. Februar 2025 den Lotto-Jackpot in den USA – unglaubliche 71,4 Millionen Euro. Doch nur eine Woche später war der Traum geplatzt. Der Gewinn wurde nie ausgezahlt. Statt Geld gab es nur Papierkrieg – jetzt kämpft die Seniorin vor Gericht um ihr Recht.

📱 Lottoschein über Kurier gekauft – und plötzlich ungültig?

Die betagte Dame hatte ihren Gewinnschein nicht direkt bei der Texas Lottery, sondern über den Online-Kurierdienst Jackpocket gekauft. Dieser Service vermittelt Lottoscheine für Kunden, die ihre Zahlen bequem per App auswählen wollen. Der Gewinn war echt, die Freude riesig – aber das böse Erwachen folgte prompt.

Am 18. März, als die Rentnerin ihren Gewinn einlösen wollte, wies die Texas Lottery Commission den Anspruch ab. Begründung: Die Lizenzvereinbarung mit Drittanbietern wie Jackpocket sei rückwirkend beendet worden – angeblich wegen mangelnder Gebührenregulierung bei digitalen Verkäufen. Ein Skandal war geboren.

⚖️ Klage eingereicht: „Spielregeln nicht nachträglich ändern!“

Am 19. Mai zog die Rentnerin vor Gericht. Ihr Argument:

„Man kann nicht nach der Ziehung die Regeln ändern.“

Sie sei zum Zeitpunkt der Einlösung in keiner Weise informiert worden, dass der Schein nicht mehr gültig sei. Besonders brisant: In den meisten US-Bundesstaaten sind Kurierdienste für Lottoscheine wie Jackpocket nicht reguliert – nur in New York, New Jersey und Arkansas existieren klare gesetzliche Regelungen.

🏛️ Politikum: Gouverneur Abbott schaltet sich ein

Der Fall schlägt in den USA hohe Wellen. Greg Abbott, der Gouverneur von Texas, hat angekündigt, den Vorgang prüfen zu lassen. Die öffentliche Empörung ist groß. Der Vorwurf: Der Staat versuche, sich um eine berechtigte Auszahlung zu drücken – zum Schaden einer betagten Bürgerin.

Inzwischen droht der Skandal zu einem Musterfall zu werden, der das digitale Glücksspielrecht in den USA grundsätzlich verändern könnte.

📆 Urteil offen – Geduld gefragt

Ob die Seniorin ihren Millionen-Gewinn doch noch erhält, ist ungewiss. Ein Urteil wurde bisher nicht gefällt. Der Fall wird in den kommenden Monaten in Texas weiterverhandelt. Klar ist aber schon jetzt: Dieser Lottogewinn könnte als teuerster Nichtgewinn in die Geschichte eingehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.