📌 Umtauschpflicht im Landkreis Görlitz
Im Landkreis Görlitz beginnt eine neue Phase des Führerschein-Umtauschs: Personen, deren aktuelle Führerscheine vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden und noch kein EU-Kartenformat haben, sind verpflichtet, auf den modernen EU-Kartenführerschein umzusteigen. Dies gilt auch für Inhaberinnen und Inhaber von Papierführerscheinen. Die Umtauschpflicht ist gestaffelt und richtet sich nach Geburtsjahr und Ausstellungsjahr des Dokuments.
🕒 Fristen und Jahrgänge in der aktuellen Runde
Für die Führerscheinklassen, die zwischen 1999 und Anfang 2013 in Kartenform ausgegeben wurden, läuft eine Umtauschfrist mit dem Stichtag 19. Januar 2026. Wer in einem dieser Jahrgänge steht und nach wie vor ein altes Dokument besitzt, sollte sich frühzeitig um einen Umtauschtermin bemühen.
Für die älteren Papier-Führerscheine gelten gestaffelte Fristen je nach Geburtsjahr. Beispielsweise müssen Personen, deren Führerschein vor 1999 ausgestellt ist, schon seit Januar 2025 umgetauscht haben.
🛠️ Wo und wie der Umtausch erfolgt
Der Umtausch kann persönlich in den Fahrerlaubnisbehörden des Landkreises in Niesky, Zittau, Löbau oder Weißwasser beantragt werden. Wer im Besitz eines alten Papierführerscheins ist und sein Dokument in einem anderen Landkreis erworben hat, benötigt eine Karteikartenabschrift (KKA), die von der ausstellenden Behörde angefordert wird.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass (mit Meldebestätigung)
- alter Führerschein
- biometrisches Lichtbild
- sofern vorhanden: Nachweis über Erteilung (z. B. VK30)
- bei Führerschein aus anderem Landkreis: Karteikartenabschrift der ausstellenden Behörde
⚠️ Folgen bei Versäumnis
Wer die Umtauschpflicht ignoriert, riskiert, dass der alte Führerschein seine rechtliche Gültigkeit verliert. Bei Verkehrskontrollen drohen Bußgelder und in manchen Fällen das Verbot, das fahruntüchtige Dokument weiter zu verwenden.
🗨️ Kommentar der Redaktion
Was auf den ersten Blick wie Bürokratie wirkt, zielt auf Sicherheit und Einheitlichkeit im Verkehrssystem. Der Austausch alter Führerscheine ist kein Akt der Bevormundung, sondern ein Update für alle. Der Landkreis Görlitz gibt mit dieser Maßnahme ein klares Signal: Modernisierung statt Stillstand. Wer betroffen ist, sollte sich rechtzeitig kümmern – bevor Kontrolle zum Ärgernis wird.