Frankfurt/Peking. Neue Zahlen des International Federation of Robotics (IFR) zeigen: Die industrielle Automatisierung erlebt eine Wachstumswelle – und China führt die Welt an. Mit zwei Millionen installierten Industrierobotern ist die Volksrepublik nicht nur größter Markt, sondern auch treibende Kraft hinter der globalen Entwicklung.
Rekordzahlen rund um den Globus 🌍
- Neu installierte Roboter weltweit 2024: 542.000
- Davon 74 % in Asien, 16 % in Europa, 9 % in den USA
- Gesamtbestand: 4,66 Mio. Roboter in Fabriken – doppelt so viele wie vor zehn Jahren
China allein brachte 295.000 neue Einheiten in Betrieb – mehr als jeder zweite weltweit neu installierte Roboter steht in chinesischen Fabriken.
China überholt Europa 🇨🇳➡️🇪🇺
- Marktanteil chinesischer Hersteller im eigenen Land: 57 % (2014: 28 %)
- Globale Hersteller wie ABB, Fanuc oder Yaskawa geraten unter Druck
- Deutsche Kuka seit 2016 im Besitz des chinesischen Konzerns Midea
Japan folgt mit 44.500 neuen Einheiten, die USA liegen mit 34.200 auf Platz drei. Deutschland (27.000) ist nur noch Nummer fünf.
Branchen im Wandel ⚡
- Elektroindustrie überholt erstmals die Autoindustrie als wichtigster Abnehmer
- Lebensmittelindustrie: +42 %
- Medizinroboter: +91 %
- Autoindustrie: -7 % weltweit, in Deutschland sogar -25 %
Kuka-Vorstand Michael Jürgens bestätigt: „Wir sehen eine klare Verschiebung der Nachfrage – besonders hin zu Elektronik, Konsumgütern und Logistik.“
Prognose 📈
- Wachstum 2025: +6 % auf 575.000 Einheiten
- Bis 2028: über 700.000 neue Industrieroboter pro Jahr erwartet
- Zusätzliche Wachstumsfelder: Serviceroboter, Medizinrobotik, Intralogistik
🖊️ Fazit & Kommentar der Redaktion
China hat den Ton in der Robotik längst angegeben – Europa und Deutschland laufen hinterher. Während in Asien Rekorde purzeln, verharren deutsche Schlüsselbranchen im Investitionsstau.
👉 Unsere Meinung: Wer die industrielle Zukunft dominieren will, braucht mehr als Sonntagsreden. Deutschland muss Automatisierung endlich als Schlüsseltechnologie begreifen, sonst wird das Land von China und den USA abgehängt – nicht nur in der Robotik, sondern in der gesamten Industrie.