🇮🇱 Proteste in Israel – Netanjahu unter Druck
Seit über 15 Jahren prägt Benjamin „Bibi“ Netanjahu Israels Politik. Heute steht er wie selten zuvor unter Druck.
- Vor seinem Wohnsitz in Jerusalem protestieren ununterbrochen Familien von Geiseln.
- In Tel Aviv versammeln sich seit fast zwei Jahren jeden Samstag Tausende am „Hostage-Square“.
- Die Gesellschaft ist tief gespalten zwischen konservativ-rechten Kräften, die auf Härte setzen, und liberalen Eliten, die ein Ende der Gewalt fordern.
💥 Angriff auf Katar – Schock auch für Konservative
Am 9. September griff die israelische Luftwaffe Hamas-Führer in Doha (Katar) an.
- Katar gilt als Rückzugsort und Finanzier von Islamisten, doch es ist auch ein zentraler Partner in der Region.
- Viele konservative Israelis, die sonst hinter Netanjahu stehen, sehen darin einen strategischen Fehler: Die Golfstaaten, mit denen Israel seit den Abraham-Abkommen 2020 enger kooperiert, könnten sich wieder abwenden.
- Erste Reaktionen aus den Emiraten zeigen: Das Vertrauen in Israel sinkt.
🪖 Bodenoffensive in Gaza – Ziele unerreichbar?
Am 16. September startete Israel eine massive Offensive in Gaza-Stadt.
- Offizielles Ziel: Hamas zerstören und Geiseln befreien.
- Realität: 48 Geiseln sind noch in den Händen der Hamas, 26 gelten bereits als tot.
- Experten zweifeln, dass die Hamas als Organisation tatsächlich zerschlagen wird.
- Angehörige der Geiseln verzweifeln zunehmend – Hoffnung wird zur Selbsttäuschung.
🌍 Internationale Isolation
- In den USA kippt die Stimmung: Laut „Economist“ haben 53 % der Amerikaner inzwischen eine negative Meinung von Israel.
- 43 % sehen in Gazas Kriegsführung gar einen „Genozid“.
- Auch die Golfstaaten drohen mit wirtschaftlichen Maßnahmen, wenn Israel weiter eskaliert.
👉 Israel droht zwischen militärischer Härte und diplomatischer Selbstisolierung zu zerrieben zu werden.
📌 Fazit
Israel steht an einem Wendepunkt:
- Die Ziele der Militäroperationen bleiben unklar.
- Alte Partner wenden sich ab.
- Die Gesellschaft im Land ist zutiefst gespalten.
Statt Stärke zu zeigen, wirkt Netanjahu zunehmend ratlos – und führt sein Land in eine gefährliche Isolation.
📝 Kommentar der Redaktion
Israel kann nicht Sparta werden. Wer glaubt, sich dauerhaft autark und im Belagerungszustand behaupten zu können, zerstört die Perspektive einer Zukunft im Nahen Osten. Sicherheit braucht Stärke – aber auch Diplomatie. Netanjahu setzt beides aufs Spiel.