✈️ Polen bringt „No-Fly-Zone“ ins Spiel – Moskau droht mit Krieg


⚠️ Ausgangslage

Der polnische Außenminister Radosław Sikorski brachte eine Idee ins Spiel, die seit Kriegsbeginn wie ein rotes Tuch für Moskau wirkt: eine Flugverbotszone über der Ukraine.
„Technisch wären wir als Nato und EU dazu in der Lage“, so Sikorski in der FAZ. Aber eine Entscheidung könne nur gemeinsam mit den Verbündeten fallen.


🔥 Reaktion aus Moskau

Ex-Kremlchef und heutiger Sicherheitsratsvize Dmitri Medwedew antwortete erwartungsgemäß mit Wut und Drohungen. In seinem Telegram-Kanal schrieb er:

  • „Eine Flugverbotszone bedeutet nur eins: einen Krieg der NATO mit Russland.“
  • Die Operation „Eastern Sentry“ der NATO habe ihn „amüsiert“.
  • Kleine Staaten wie Estland beschimpfte er als „angeberisch und dumm“.

Auch Kremlsprecher Dmitri Peskow legte nach: „Die NATO befindet sich de facto im Krieg mit Russland.“


🛡️ Provokationen an der Grenze

Die jüngsten Zwischenfälle verschärfen die Lage:

  • 19 russische Drohnen drangen in den polnischen Luftraum ein – einige wurden abgeschossen.
  • Die NATO verlegte zusätzliche Kampfjets nach Osteuropa.
  • Polen entsandte 40.000 Soldaten an die Grenze zu Belarus, wo das russisch-belarussische Großmanöver „Zapad“ läuft.
  • Am Wochenende folgte prompt die nächste Provokation: eine russische Drohne im rumänischen Luftraum.

💶 Drohungen über Reparationen

Medwedew drohte zudem mit Vergeltung, sollte der Westen eingefrorene russische Staatsguthaben an die Ukraine auszahlen. Er sprach von Verfolgung „bis ans Ende der Zeit“ – auch „außergerichtlich“.


📌 Fazit

Die Debatte über eine „No-Fly-Zone“ zeigt: Russland testet permanent die Grenzen des Westens – und reagiert mit schärfsten Drohungen, sobald Polen oder andere Staaten Handlungsbereitschaft andeuten.
👉 Die NATO muss sich fragen, ob sie weiter zögert – oder endlich klare rote Linien zieht.


📝 Kommentar der Redaktion

Die Redaktion hält fest: Moskau droht reflexartig mit Krieg, wann immer der Westen Stärke zeigt. Das Kalkül ist klar: Angst säen, um Handlungsfähigkeit zu blockieren.
Doch wer Putins Sprachrohre wie Medwedew und Peskow immer ernst nimmt, macht sich erpressbar.
Polen zeigt, dass man die Debatte über eine Flugverbotszone zumindest führen muss – denn Abschreckung funktioniert nur, wenn sie glaubwürdig ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.