⚠️ Die aktuelle Preislage
- Beim Oktoberfest 2025 bewegt sich der Preis für eine Maß Bier („eine Maß Wiesnbier“) inzwischen zwischen 14,50 € und 15,80 €. Oktoberfest.de+2Ganz München+2
- Das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung von etwa 3,5 % gegenüber 2024, wo die Spanne von 13,60 € bis ca. 15,30 € lag. Oktoberfest.de+1
- Auch alkoholfreie Getränke steigen: Literpreise für Tafelwasser, Spezi und Limonade liegen 2025 merklich über denen des Vorjahrs. Ganz München+1
📈 Der Trend über Jahre
- Vor 20 Jahren — etwa Anfang der 2000er — war die Maß Bier auf der Wiesn deutlich günstiger; damals kostete sie meist unter 10 €. Süddeutsche.de+1
- Seitdem haben Kosten für Bier, Energie, Personal und Logistik stark zugenommen, was sich in den regelmäßig steigenden Preisen niederschlägt. IN München – Das Stadtmagazin+1
🔍 Details: Wo genau steigen die Bierpreise?
Ein Blick auf einzelne Festzelte:
Festzelt/Teilbereich | Preis 2025 (€ pro Maß) | Preis 2024 (€ pro Maß) |
---|---|---|
Armbrustschützen-Festzelt | 15,50 | 14,95 Oktoberfest.de+1 |
Augustiner-Festhalle | 14,50 | 14,10 Oktoberfest.de+1 |
Bräurosl | 15,40 | 15,10 Oktoberfest.de+1 |
Münchner Stubn (Weißbier) | 17,80 | 17,40 Oktoberfest.de+1 |
Oidn Wiesn (Tradition, Museum etc.) | ca. 14,60-15,30 | niedriger (je nach Zelt) Ganz München+2Wiesnkini+2 |
- Einige Zelte bleiben knapp unter der 15-€-Marke, aber die Mehrzahl überschreitet sie deutlich. Wiesnkini+2München Sehen+2
- Alkoholfreie Getränke teurer: ein Liter Wasser kostet teils über 10 €, Limonade und Spezi deutlich über 12 €. Ganz München+1
💡 Ursachen für die Preissteigerungen
Die Gründe sind vielfältig:
- Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Energie, Logistik, Personal.
- Aufwändige Logistik & Infrastruktur: Auf-/Abbau der Zelte, Transport, Genehmigungen.
- Inflation & Markt-Druck: Betreiber müssen kompensieren, was außerhalb der Wiesn als allgemeine Preisexplosion wahrgenommen wird.
- Luxussegmente und besondere Angebote (z. B. Weißbier-Spezialitäten oder exklusive Festzelte) rechtfertigen höhere Preise in manchen Fällen.
📌 Fazit
Die Preisentwicklung beim Oktoberfest zeigt klar: Wer heute eine Maß Bier auf der Wiesn genießen will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor einigen Jahren. Die Steigerungen sind zwar moderat (ca. 3-4 %), doch sie summieren sich. Für viele Besucher wird Wiesn-Besuch mehr und mehr ein Luxus.
📝 Kommentar der Redaktion
Die Redaktion meint: Das Oktoberfest ist ein Stück gelebter Tradition – aber wenn Tradition zum Luxusgut wird, droht die Abkopplung von den Menschen, die seit Generationen dazu gehören. Preise mögen wirtschaftlich begründbar sein, doch die Politik und Wirte haben die Pflicht, einen Ausgleich zu schaffen. Ein Volksfest darf nicht zum Event für Wohlhabende verkommen.