🇺🇸 Trump fordert Militärbasis von den Taliban zurück

Washington/London. Donald Trump hat einmal mehr gezeigt, dass er die strategische Schwäche der USA nach dem Afghanistan-Abzug nicht hinnehmen will. Bei einer Pressekonferenz mit dem britischen Premierminister Keir Starmer in London erneuerte er seine Forderung: Die USA sollen die einst wichtigste Militärbasis in Afghanistan – Bagram – zurückbekommen.

✈️ Bagram – Symbol amerikanischer Macht

Die Basis liegt rund 40 Kilometer nördlich von Kabul und war über Jahrzehnte das Herzstück der US-geführten Militäroperationen.

  • Zwei Start- und Landebahnen
  • Platz für bis zu 10.000 Soldaten
  • Gefangenenlager – international umstritten wegen Foltervorwürfen

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 bauten die USA die Anlage massiv aus. Auch die Bundeswehr nutzte Bagram für logistische Zwecke und Evakuierungen. In Spitzenzeiten hielten sich dort über 40.000 Menschen auf.

Am 1. Juli 2021 gaben die USA Bagram über Nacht auf – ein chaotischer Abzug, der ohne Absprache mit den afghanischen Verbündeten erfolgte. Wenige Wochen später fiel Kabul, die Taliban übernahmen.

🔥 Trump attackiert Biden

Trump wirft Nachfolger Joe Biden vor, mit dem überhasteten Rückzug nicht nur die Kontrolle über Bagram verloren, sondern auch Milliardenwerte an Waffen den Taliban überlassen zu haben.

Nun fordert er die Rückgabe des Stützpunkts – allerdings mit neuer Begründung:

„Wir wollen Bagram nicht wegen Afghanistan, sondern wegen China wieder haben. Es ist nur eine Stunde entfernt von dem Ort, an dem China seine Atomwaffen baut“, so Trump.

🕌 Taliban als neue Hausherren

Seit der Machtübernahme haben die Taliban Bagram zu einem Symbol ihrer Herrschaft gemacht. Im August 2024 inszenierten sie dort eine Militärparade – flankiert von Diplomaten aus China und dem Iran. Trump behauptet, die Anlage sei längst unter chinesischem Einfluss. Taliban-Sprecher Sabihullah Mujahid widersprach: „Es gibt keinen einzigen bewaffneten Chinesen hier.“

🌍 Geopolitische Dimension

Die Forderung reiht sich in eine Serie von Trumps strategischen Gedankenspielen ein: Er sprach bereits über Grönland, den Panamakanal und andere geopolitische Schlüsselorte. Immer mit der Botschaft: Amerika müsse seine Position gegen China und Russland massiv stärken.

Doch die Taliban haben die Rückkehr ausländischer Truppen kategorisch ausgeschlossen. Realistisch betrachtet ist Trumps Vorstoß wohl eher ein Signal an Peking und Moskau – und ein politischer Seitenhieb gegen Biden.


📝 Fazit & Kommentar der Redaktion

Bagram ist mehr als nur ein Stützpunkt – es ist das Symbol einer gescheiterten Afghanistan-Strategie. Trump erkennt, dass die USA geopolitisch Boden verloren haben. Seine Forderung mag illusorisch klingen, doch sie zeigt den Kern des Problems: China füllt die Lücken, die der Westen hinterlässt.

Die Frage ist nicht, ob die USA zurück nach Bagram können – sondern wie lange sie sich den Luxus leisten wollen, geopolitische Schlüsselregionen kampflos abzugeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.