Eibau/Löbau. Die Bäckerei Schwerdtner setzt ihren Expansionskurs fort: In den nächsten Tagen öffnet in Eibau an der B96 ein neues Café seine Türen. Es ist bereits die 52. Filiale des Löbauer Familienunternehmens – und die nächsten Standorte im Kreis Bautzen sind schon in Planung.
🏗️ Vom Blumenladen zum Industrie-Café
Das frühere „Blumenhäusel“ in Eibau ist kaum wiederzuerkennen.
- Dunkelgrau-orange Fassade statt grün.
- Eine großzügige Außenterrasse ersetzt die Verkaufsfläche.
- Innen erwartet die Gäste ein modernes Café im Industrie-Stil – mit klaren Linien, viel Holz und Metallakzenten.
„In dieser Größenordnung ist das schon eine Herausforderung“, erklärt Inhaber Wicky Löffler, der die Bäckerei seit Jahren konsequent ausbaut.
⏳ Ein Jahr Bauzeit
Rund zwölf Monate dauerte der Umbau. Aus dem kleinen Flachbau wurde ein vollwertiger Gastronomiebetrieb, ausgestattet nach neuesten Standards.
- Moderne Backstube im Hintergrund für frische Ware.
- Gemütliche Café-Zone für Gäste, die vor Ort verweilen wollen.
- Flexible Sitzplätze für Einzelgäste, Familien und Pendler.
📈 Expansion geht weiter
Die Schwerdtner-Bäckerei wächst kontinuierlich. Nach Eibau sollen zwei weitere Filialen im Kreis Bautzen folgen. Damit festigt das Unternehmen seine Position als einer der größten regionalen Bäckerbetriebe in Ostsachsen.
📝 Fazit
Mit der neuen Filiale in Eibau zeigt Schwerdtner einmal mehr, wie Tradition und Moderne kombiniert werden können. Die Mischung aus handwerklicher Backkunst, modernem Café-Ambiente und regionaler Expansion macht das Unternehmen zu einem echten Aushängeschild der Oberlausitzer Bäckerbranche.
🖊️ Kommentar der Redaktion
Während viele kleine Bäckereien ums Überleben kämpfen, baut Schwerdtner seine Marktposition konsequent aus. Das Konzept: Qualität, moderne Standorte und Nähe zum Kunden. Die Eröffnung in Eibau ist nicht nur ein Signal für wirtschaftliche Stärke, sondern auch für den Wandel der Region – von alten Gewerbebauten hin zu modernen Treffpunkten. So geht regionales Unternehmertum.