Putin sucht gezielt nach Schwachpunkten der NATO
Warschau. Ein massiver Drohnen-Vorfall sorgt für Alarmstimmung in Polen und bei der NATO. In der Nacht zum Mittwoch drangen mindestens 19 russische Drohnen in den polnischen Luftraum ein – ein klarer Bruch der Grenze eines NATO-Mitglieds. Polnische und niederländische Kampfjets stiegen auf, deutsche Patriot-Luftabwehrsysteme wurden aktiviert. Drei bis vier Drohnen wurden abgeschossen, doch mehrere schlugen hunderte Kilometer im Landesinnern ein.
🎯 Experten warnen: Russland testet Verteidigung
- Der britische Sicherheitsexperte Justin Crump erklärte der BBC: Moskau wolle gezielt Schwächen in den polnischen und NATO-Luftverteidigungen aufspüren.
- Ex-US-General Ben Hodges (67) sagte gegenüber BILD: Russland teste, wie schnell und effektiv die NATO reagiere. „Diese Aktion gibt Russland Informationen über unsere Fähigkeiten, während sie über mögliche Angriffe nachdenken.“
Hodges warnte zudem, dass die Reaktion mit F-35-Kampfjets gegen Drohnen „eine erhebliche Ressourcenverschwendung“ sei – und Russland dadurch Schwächen direkt erkennen könne.
🔴 Politischer Wille im Fokus
Für den ukrainischen Militäranalysten Oleksandr Antonyuk geht es nicht nur um Technik:
- Russland teste die „roten Linien“ der NATO.
- Die größte Schwäche liege nicht bei Waffen oder Finanzen, sondern beim politischen Willen, jedes Mitglied zu verteidigen.
- Eine schwache Reaktion könne Moskau als Signal verstehen, dass die NATO gespalten und angreifbar ist.
Seine Warnung in der Kyiv Post:
„Moskau bewertet die Reaktionen der NATO und der USA. Fällt die Antwort nicht entschlossen genug aus, öffnet das die Tür für größere Aggressionen.“
🌍 Was könnte folgen?
Analysten befürchten, dass Russland mit weiteren Luft- und Seemanövern oder demonstrativen Bodenoperationen nahe der NATO-Grenzen nachlegen könnte – nicht um einen Krieg auszulösen, sondern um das Bündnis von innen zu destabilisieren und den Zusammenhalt infrage zu stellen.
🗣️ Kommentar:
Ein Testballon – und die NATO darf nicht versagen
Die Drohnen-Intrusion war kein Zufall, sondern ein strategischer Testballon. Putin will Schwachstellen finden – in der Technik, aber vor allem im politischen Willen.
Wer jetzt zögert, sendet das falsche Signal. Denn die eigentliche Gefahr liegt nicht in ein paar Drohnen, sondern darin, dass Moskau die NATO als zahnlosen Tiger wahrnimmt. Die Allianz muss zeigen: Ein Angriff gegen einen – auch nur mit Drohnen – ist ein Angriff gegen alle.