🌏 Spuren australischer DNA im Amazonas entdeckt

Genetische Verbindung stellt Geschichte der Menschheit infrage

São Paulo. Eine genetische Entdeckung sorgt für Staunen: In den Genomen mehrerer indigener Völker im Amazonasgebiet haben Forscher:innen Spuren von australischer DNA nachgewiesen. Die Ergebnisse einer neuen Studie der Universität von São Paulo bestätigen, dass die Verbindung kein Zufall ist – und vermutlich deutlich weiter verbreitet, als bislang angenommen.


🧬 Das genetische Rätsel

  • Bereits 2015 entdeckten Wissenschaftler:innen erste DNA-Spuren, die auf eine unerwartete Verwandtschaft zwischen Amazonas-Stämmen und Bevölkerungen aus Australien, Melanesien und Ozeanien hindeuten.
  • Die neue Analyse belegt nun: Diese genetische Signatur ist bei mehreren Stämmen im Amazonasgebiet nachweisbar – nicht nur bei einzelnen Gruppen.
  • Damit wird die bisherige Vorstellung von der Besiedlung Amerikas infrage gestellt.

🚤 Wie gelangte die DNA nach Südamerika?

Die Theorien reichen von frühen Küstenwanderungen bis zu ozeanischen Überfahrten:

  • Möglich ist, dass uralte Bevölkerungsgruppen weit früher als gedacht den Pazifik überquerten.
  • Denkbar sind auch komplexe Wanderbewegungen entlang der Küstenlinien über Jahrtausende hinweg.
  • Noch ist unklar, wann genau diese Kontakte stattfanden – gesichert ist nur: Die Menschen der Vorzeit waren vernetzter und abenteuerlustiger, als lange angenommen.

🌎 Bedeutung für die Forschung

Die Entdeckung könnte die bisherigen Modelle zur Menschheitsgeschichte neu schreiben:

  • Sie weist auf multiple Migrationswellen nach Südamerika hin.
  • Sie zeigt, dass isolierte Kulturen womöglich früheren Kontakten ausgesetzt waren.
  • Sie eröffnet neue Fragen zur Seefahrt und Navigation der Urzeit.

🗣️ Kommentar:

Grenzen im Kopf – nicht in der Geschichte

Die Funde sind eine Erinnerung daran, dass die Geschichte der Menschheit voller Überraschungen steckt. Was wir lange als „unmöglich“ betrachteten – etwa eine Verbindung zwischen Australien und dem Amazonas – erweist sich als real.

Das zeigt: Migration, Austausch und Abenteuerlust sind Grundkonstanten der Menschheit. Grenzen sind oft eine Konstruktion der Moderne – nicht der Vergangenheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.