Keine Mega-Show zum Jahreswechsel – Berlin stoppt Förderung, Veranstalter zieht sich zurück
Berlin – Die wohl bekannteste Silvesterparty Deutschlands fällt 2025 aus. Die Veranstalter der traditionellen Feier am Brandenburger Tor haben die Veranstaltung offiziell abgesagt. Grund: fehlende finanzielle Unterstützung durch das Land Berlin.
Benedikt Alder, Geschäftsführer der „Berlin feiert Silvester GmbH“, erklärte gegenüber der dpa:
„Eine Veranstaltung, wie es sie in den vergangenen Jahrzehnten immer gab am Brandenburger Tor, wird es aus meiner Sicht nicht geben.“
🏙️ Rückblick: Eine Party mit Kultstatus
Seit Jahrzehnten gehört die Silvesterparty am Brandenburger Tor zu den größten Open-Air-Feiern Europas. Zuletzt feierten über 65.000 Menschen aus aller Welt den Jahreswechsel live vor Ort. 2024 traten unter anderem Shirin David und Ski Aggu auf – live übertragen im ZDF.
Auch wenn die Einschaltquoten zuletzt leicht zurückgingen (2,6 Millionen statt 3,1 Millionen Zuschauer), war die Veranstaltung ein kulturelles Aushängeschild der Hauptstadt.
💸 Finanzierung gestoppt – Stadt verweigert Zuschuss
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) verteidigte die Entscheidung, die Landesmittel zu streichen:
„Es ist nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren – schon gar nicht in einer angespannten Haushaltslage.“
Dem Veranstalter sei bereits vor zwei Jahren mitgeteilt worden, dass ab 2025 keine öffentliche Unterstützung mehr erfolgen werde.
Laut Angaben des Veranstalters belief sich die Unterstützung zuletzt auf 500.000 bis 1 Million Euro, überwiegend durch Werbeflächen von landeseigenen Gesellschaften. Die Senatswirtschaftsverwaltung nannte eine Beteiligung von 300.000 Euro im Vorjahr, genaue Gesamtsummen blieben unklar.
🔥 Gibt es noch Hoffnung?
Wegner ließ ein kleines Hintertürchen offen:
„Ein Feuerwerk am Brandenburger Tor ist denkbar. Oder ein neuer Veranstalter findet mit dem ZDF ein anderes Konzept.“
Auch Gespräche über kleinere Alternativformate laufen – etwa ein Feuerwerk ohne Bühnenprogramm oder eine private Finanzierung ohne Steuergelder.
🧾 Fazit: Das Ende einer Hauptstadt-Tradition?
Ob es eine neue Silvesterparty geben wird, bleibt offen. Fest steht: 2025 wird es keine klassische Party am Brandenburger Tor geben. Damit endet (vorerst) eine Tradition, die Millionen Menschen über Jahre hinweg begleitet hat.