🚔 Polnischer SUV-Fahrer betrunken in Zittau gestoppt

Bundespolizei entdeckt Alkohol, ungültigen Führerschein und gefährliches Fahrverhalten

Zittau – Eine Alkoholfahrt mit brisanter Wendung: Am Montagmorgen (22.07.2025) wurde ein 41-jähriger polnischer SUV-Fahrer an der Grenzkontrolle Zittau Friedensstraße gestoppt. Der Mann versuchte gegen 7:20 Uhr an einem stehenden Transporter rechts vorbei zu fahren – und schob dabei einen Fahrbahnteiler vor sich her.

🥃 Alkohol im Auto, Führerschein ungültig

Die Bundespolizei griff sofort ein und stoppte den Fahrer. Der Mann behauptete zunächst, seinen Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Doch die Recherchen der Beamten zeigten: Seine Fahrerlaubnis war längst für ungültig erklärt worden.

Im Fahrzeug fanden die Beamten mehrere Flaschen Wodka und Bier – teils offen, teils verschlossen – auf dem Beifahrersitz und in der Türablage. Der Fahrer zeigte typische Anzeichen von Trunkenheit: zitternde Hände, stotternde Sprache und starkes Schwitzen.

🚨 1,6 Promille: Anzeige folgt

Die hinzugezogenen Kollegen vom Polizeirevier Zittau-Oberland führten einen Atemalkoholtest durch – Ergebnis: rund 1,6 Promille.

Der SUV-Fahrer muss sich nun wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis verantworten. Die Ermittlungen laufen.


🧾 Rechtliche Bewertung

  • § 316 StGB – Trunkenheit im Verkehr: Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe
  • § 21 StVG – Fahren ohne Fahrerlaubnis: Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe
  • Zusatztatbestand: Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahrverhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.