Mieter in der Grundbachsiedlung verzweifelt – Wärme und Wasser in Gefahr
In der Olbersdorfer Grundbachsiedlung eskaliert die Lage erneut. Nachdem bereits die Wärmeversorgung auf der Kippe stand, folgt nun der nächste Schock: Den Mietern droht die Abschaltung des Wassers. Betroffen sind dutzende Wohnblöcke, in denen noch zahlreiche Familien leben.
Ursache: Vermieter zahlt keine Abschläge
Der Hintergrund ist ebenso simpel wie dramatisch: Der Vermieter der betroffenen Wohnhäuser, ein in Israel ansässiger Immobilienunternehmer, hat über längere Zeit keine Abschläge an die Versorgungsunternehmen abgeführt – obwohl die Mieter ihre Nebenkosten pünktlich bezahlt haben.
Bereits die Wärme war bedroht
Schon im Jahr 2022 hatte die gemeindeeigene Wärmeversorgungsgesellschaft Olbersdorf (WVO) angekündigt, die Wärmelieferung einzustellen. Damals konnte die Maßnahme in letzter Minute durch eine Teilzahlung verhindert werden.
Wasserabschaltung ab 2. Juli geplant
Diese Straßen sind betroffen:
- Grundbachtal 31–35
- Buchbergstraße 1–5
- Töpferstraße 1–7
- Am Bergblick
Insgesamt sind etwa 150 Wohnungen betroffen, davon steht allerdings rund die Hälfte leer. Für die verbleibenden Bewohner, darunter viele Familien mit Kindern und Senioren, bedeutet dies eine existenzielle Notlage.
Gemeinde reagiert – Krisensitzung einberufen
Bürgermeister Andreas Förster (parteilos) zeigte sich schockiert über die Situation und berief kurzfristig eine Krisensitzung mit der Sowag, dem zuständigen Wasserversorger, und betroffenen Mietern ein.
Ziel der Sitzung ist es, eine kurzfristige Lösung zu finden, um die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten – auch wenn der Vermieter weiterhin nicht zahlt.
Rechtlich fragwürdig – aber möglich?
Wann darf Wasser abgestellt werden?
- Grundsätzlich ist das Abstellen von Wasser nur in Ausnahmefällen zulässig.
- Ohne Ankündigung nur bei zwingenden Notfällen oder Erhaltungsmaßnahmen.
- In diesem Fall droht die Abschaltung nicht wegen technischer Gründe, sondern wegen ausbleibender Zahlungen des Vermieters.
Leidtragende sind die Mieter
Die Bewohner haben ihre Verpflichtungen erfüllt und dennoch droht ihnen nun, ohne Wasser dazustehen – ein unhaltbarer Zustand.
Wie geht es weiter?
Gemeinde und Versorger unter Druck
Die Gemeinde Olbersdorf und die Sowag prüfen derzeit alle rechtlichen und praktischen Möglichkeiten, um die Versorgung sicherzustellen. Doch eine schnelle Lösung ist nicht garantiert.
Fazit: Skandal auf dem Rücken der Mieter
Der Fall in der Grundbachsiedlung zeigt erneut, wie gefährlich es werden kann, wenn Eigentümer ihren Pflichten nicht nachkommen. Die Zeche zahlen am Ende immer die Mieter, die sich jetzt fragen: „Wie lange geht das noch gut?“